Eine stabile und skalierbare Systemarchitektur, einfache Bedienung, übersichtliche und eindeutige Informationsdarstellung sowie die vollständige Integration in die geburtshilfliche Dokumentation sind Grundvoraussetzungen für ein modernes CTG-Überwachungssystem.
Bereits das Basissystem der NEXUS / CTG-ÜBERWACHUNG erfüllt diese Anforderungen. Verschiedene Optionen ermöglichen zum Beispiel die Alarmierung von maternalen Parametern oder die Unterstützung innovativer CTG-Analysemethoden. Zudem ermöglicht NEXUS / GEBURTSHILFE die CTG-Archivierung in der elektronischen Patientenakte des klinischen Informationssystems.
Vorteile auf einen Blick
- Übersicht aller laufenden CTGs
- HL7-Schnittstelle zu allen gängigen KIS-Systemen
- Skalierbar vom Einzelplatz bis zur Lösung für den Klinikverbund
- Hardwareunabhängig und WLAN-fähig
- CTG-Beurteilung übergreifend nutzbar für CTG-Überwachung und Partogramm
- Automatische CTG-Beurteilung nach FIGO
- CTG-Analyse (STV)
- Alamierung für maternale Parameter
- Erweiterung um CTG-ÜbersichtAPP
- Erweiterbar zur NEXUS / GEBURTSHILFE Komplettlösung